Forstbetrieb
Der Wald der Bürgergemeinde Diegten
Fläche:
238.46 ha Wald, davon 49 ha im Naturschutzperimeter (21%)
Aufgeteilt in 5 Teilgebiete:
(1) Rintel, Rutenrain
(2) Bauflen, Rotiflue, Hard-süd
(3) Schweini, Ränggen, Hasel
(4) Unteri Gmeiniweid
(5) Olbech, Buecholz
Standortgüte:
sehr gute und mässig wüchsige Standorte:
150.39 ha
Mässig bis schlecht wüchsige Standorte:
64.83 ha
Unproduktive Standorte ( Fels, Buschwald)
23.24 ha
Lage:
Tiefster Punkt:
(1) Rutenrain 430 m ü. Meer
Höchster Punkt:
(3) Ränggen 855 m ü. Meer.
Die
Waldungen
der
Bürgergemeinde
Diegten
liegen
auf
der
Ost-
und
Westseite
des
Diegtertals,
teils
im
Tafeljura, teils auf den ersten Erhebungen des Faltenjuras.
Baumartenanteil:
Buche
27
%
Fichte
18
%
Eiche
8
%
Tanne
17
%
Ahorn
3
%
Föhre
18
%
Esche
3
%
Lärche
1
%
ü. Laub
4
%
ü. Nadel
1
%
------------
----------------------------
Laubholz total
45
%
Nadelholz total
55
%
Hiebsatz:
1880 Silven (Silve = m
3
Holz am stehenden Baum)
Holzvorrat:
317 Silven pro ha => ca. 75’000 Silven insgesamt
Organisation/Bewirtschaftung:
In
vergangenen
Zeiten
wurde
die
Waldbewirtschaftung
von
jeder
Gemeinde
separat,
mit
eigenem
Fortspersonal betrieben, in unserer Zeit aus Kostengründen undenkbar.
Der
seit
dem
1.
Juli
2007
bestehende
„Zweckverband
Forstrevier
oberes
Diegtertal“
bewirtschaftet
die
Waldungen
der
Bürgergemeinde
Diegten.
Das
Domizil
des
Forstbetriebs
ist
der
Werkhof
der
Bürgergemeinde
Diegten,
200m
westlich
der
Autobahn-Ausfahrt
A2
Diegten
gelegen.
Im
Zweckverband
integriert
sind
vier
Gemeinden:
nebst
der
Bürgergemeinde
Diegten
die
Bürgergemeinde
Eptingen,
die
Gemeinden
Tenniken
und
Känerkinden,
zusätzlich,
jedoch
mit
einem
separaten
Werkvertrag,
auch
der
Kanton
BL
mit
dem
Staatswald
Bölchen.
Weitere
Dienstleistungen
wie
Wegbau-
und
-Unterhalt,
Brennholzaufbereitung,
Kontrolle/Unterhalt
Rastplätze
etc.
wurden
von
unserer
Bürgergemeinde
ebenfalls
an
den
Zweckverband
übertragen.
Die
Waldungen
der
oben
erwähnten
Gemeinden,
gleichsam
den
Besitzerinnen
dieses
eigenständig
agierenden
Betriebes,
wurden
dem
Zweckverband unentgeltlich zur Bewirtschaftung übergeben.
Personal Zweckverband:
1
Betriebsleiter (Revierförster)
1
Forstwart-Vorarbeiter
1
Forstwart-Maschinist
1
Lehrling
(2)
(1)
(3)
(4)
(5)
‘Zweckverband Forstrevier oberes Diegtertal’
Revierförster Martin Krähenbühl
061 971 87 27
forst.boelchen@bluewin.ch